0 Fahrzeugschlüssel nachmachen lassen | was-kostet-mich.de

Schluesselkopierer mit Fahrzeugschluessel

Fahrzeugschlüssel nachmachen lassen

Du möchtest deinen Kraftfahrzeugschlüssel reparieren oder nachmachen lassen? Kein Problem!

Autoschlüssel nachmachen lassen

In diesem Ratgeber erfährst du alles Wichtige hierfür: Wo und wie du deine Fahrzeugschlüssel nachmachen lassen kannst, worauf du beim Anfertigen des neuen Autoschlüssels achten musst und welche Kosten dabei ungefähr entstehen.

Ist dein Fahrzeugschlüssel abhanden gekommen, wurde er gestohlen oder ist er vielleicht beschädigt, musst du ihn nachmachen oder reparieren lassen. Wir erklären dir, wie du voran gehen kannst:

Wie kann ich meinen Fahrzeugschlüssel nachmachen lassen?

Wenn dein Fahrzeugschlüssel beschädigt oder sogar gebrochen ist, aber auch wenn du ihn nicht mehr findest oder jemand ihn gestohlen hat, brauchst du selbstverständlich einen Ersatzschlüssel. Viele moderne Kraftfahrzeuge lassen sich mit einem Funkschlüssel öffnen. Dazu gehört oft aber auch ein mechanischer Schlüssel. Mechanische Schlüssel wurden bis etwa 1995 hergestellt.

Je nachdem, was für einen Fahrzeugschlüssel du hast, ist verschieden geregelt, wo und wie du den Fahrzeugschlüssel nachmachen lassen kannst und welche Kosten hierfür anfallen.

Entscheidend ist aber in jedem Fall, dass du einen Originalschlüssel vorzeigen kannst, um den Fahrzeugschlüssel beispielsweise beim Schlüsseldienst oder in einer Fachwerkstatt nachmachen zu lassen. Andernfalls kannst du aber bei deinem Hersteller oder Vertragshändler auch einen neuen Fahrzeugschlüssel in Auftrag geben. Das musst du insbesondere dann tun, wenn du beide Fahrzeugschlüssel nicht mehr hast.

Wichtig: Wenn du deinen Fahrzeugschlüssel nicht mehr findest, musst du dein Kraftfahrzeug zuerst sichern. Das solltest du unbedingt machen, weil nur so bleibst du vor Diebstahl weiterhin geschützt. Anschließend musst du gleich die Polizei über den Verlust benachrichtigen, damit dein gesetzlicher Versicherungsschutz bestehen bleibt. Danach kannst du dich darum kümmern, den Fahrzeugschlüssel nachmachen zu lassen.

Wo kann ich meinen Fahrzeugschlüssel nachmachen lassen?

Wenn es darum geht , wo du deinen Autoschlüssel am besten nachmachen lassen kannst, kommt es ganz darauf an, ob du einen mechanischen Autoschlüssel hast oder einen modernen Funkschlüssel.

Mechanischer Autoschlüssel – Erste Hilfe: Schlüsseldienst

Ein guter alter mechanischer Autoschlüssel (ohne jeglichen Elektronik) lässt sich wunderbar bei einem gängigen Schlüsseldienst nachmachen. Schlüsseldienste finden sich zum Beispiel recht häufig in Einkaufszentren oder in etwas größeren Supermärkten.

Es ist dann sehr wichtig, dass du in solch einem Fall einen Originalschlüssel als Vorlage zur Hand hast. Das Nachmachen deines Schlüssels dauert normalerweise sogar weniger als eine Stunde. Das Anfertigen beim Schlüsseldienst ist bei modernen Autoschlüsseln aber nicht möglich, da sie in der Regel einen Chip besitzen, der dafür sorgt, dass das Auto über Funk geöffnet und verschlossen werden kann und zudem die Wegfahrsperre koordiniert.

Fahrzeugschluessel
Moderne Autoschlüssel muss man in der Fachwerkstatt nachmachen lassen

Funkschlüssel: Vertragshändler oder lieber Fachwerkstatt

Normalerweise besitzen Fahrer moderner Fahrzeuge (ab 1995) einen Funkschlüssel, der über eine hochmoderne Technik verfügt. Damit lässt sich das Fahrzeug im Handumdrehen per Fernbedienung öffnen. Überdies enthalten solch moderne Schlüssel auch eine elektronische Wegfahrsperre zur Sicherheit des Autobesitzers. Aber auch weitere High-Tech-Zusatzfunktionen sind zum Teil enthalten, so zum Beispiel ein Speicher mit verschiedenen Daten wie Kilometerständen oder Fehlercodes und die Zentralverriegelung.

Einen modernen Funkschlüssel kannst du nur bei deinem Vertragshändler oder einer Fachwerkstatt nachmachen lassen. Denn alle Funkschlüssel unterscheiden sich voneinander und sind somit individuell.

Das ist auch der Grund dafür, dass ein moderner Autoschlüssel beim Nachmachen stets neu angelernt (programmiert) und codiert werden muss. Wie du siehst, ist das Nachmachen eines moderneren Schlüssels also deutlich aufwändiger. Meistens musst du sogar einige Tage dafür einplanen, bis du deinen Schlüssel wieder in den Händen hältst.

Selbstverständlich kannst du den neuen Autoschlüssel auch gleich beim Hersteller selbst beantragen. Und auch dein Vertragshändler kann den neuen Schlüssel beim Hersteller bestellen. Dies ist unter anderem dann nötig, wenn dein Schlüssel wegen der hohen technischen Anforderungen nicht einfach so nachgemacht werden kann. Aber auch, wenn du beispielsweise beide Autoschlüssel gleichzeitig verloren hast und somit den Schlüssel nicht duplizieren lassen kannst, ist dies von großer Wichtigkeit.

Fahrzeugschlüssel nachmachen: Kosten

Im Folgenden erfährst du, welche Kosten beim Nachmachen deines Autoschlüssels entstehen können.

Welche Kosten fallen im Normalfall an?

Es ist klar, dass die Kosten, die anfallen, um einen Autoschlüssel nachmachen zu lassen, von Hersteller zu Hersteller und von Ort zu Ort verschieden sind. Ebenfalls kann das Automodell bei der Summe für das Nachmachen eine entscheidende Rolle spielen. Im Allgemeinen gilt aber: Üblicherweise ist die Anfertigung des Autoschlüssels bei einem Schlüsseldienst günstiger für dich als wenn du auf die Dienste einer Fachwerkstatt oder des Fahrzeughändlers, -herstellers zurückzugreifen würdest.

Mechanischen Autoschlüssel duplizieren lassen

Normalerweise ist es mit vergleichsweise wenig Aufwand verbunden, einen mechanischen Autoschlüssel nachmachen zu lassen. Daher sind die Kosten zumeist recht gering: Das Nachmachen beim Schlüsseldienst kostet in den meisten Fällen so zwischen 10 und 20 Euro.

Zusätzlich können manche mechanische Autoschlüssel einen Chip für die elektronische Wegfahrsperre enthalten. Sie duplizieren zu lassen, ist logischerweise etwas teurer: In dem Fall solltest du mit Kosten von rund 50 Euro rechnen.

Einen Funkschlüssel nachmachen lassen

Im Gegensatz dazu musst du mit relativ hohen Kosten rechnen, wenn du einen modernen Autoschlüssel, der über Funk funktioniert, vom Fachmann duplizieren lassen willst. Du solltest bedenken, dass die Fahrzeugelektronik bei jedem Funkschlüssel anders ist und daher beim Nachmachen immer neu programmiert werden muss.

Je nach Hersteller (zum Beispiel Toyota, Mercedes, BMW) und Modell können sich die Kosten für das Duplizieren des Autoschlüssels unterscheiden. Natürlich ist auch die Frage, wo du deinen Schlüssel nachmachen lässt (Fachwerkstatt, Vertragshändler oder beim Hersteller), ein entscheidender Faktor, wenn es um den endgültigen Preis geht.

Meist ist es aber tatsächlich günstiger, den Schlüssel bei einer professionellen Fachwerkstatt nachmachen zu lassen, als beispielsweise einen neuen Autoschlüssel beim Hersteller deines Fahrzeugs zu beantragen. Aber auch da kommt es letztendlich auf den Hersteller an: Ein Audi-Ersatzschlüssel kostet im Normalfall so um die 160 Euro, bei BMW zahlst du im Gegensatz dazu meistens schon rund 300 Euro – dies zeigt ein Kostenvergleich des Online-Fachmagazins auto-motor-und-sport.de.

Sehr Wichtig: Oftmals müssen auch die übrigen, noch vorhandenen Schlüssel (Ersatzschlüssel) neu programmiert und codiert werden. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn du deinen Autoschlüssel verloren hast oder er gestohlen wurde. Dafür fallen dann zusätzliche Kosten an, die meist zwischen 30 und 50 Euro betragen.

Kostenübersicht

In der folgenden Liste findest du eine gute Übersicht über die möglichen Kosten, die beim Duplizieren deines Autoschlüssels anfallen können:

  • mechanischen Schlüssel nachmachen lassen – ohne Chip: circa 10 bis 20 Euro
  • mechanischen Schlüssel nachmachen lassen – mit Chip: circa 40 bis 50 Euro
  • komplett neuer Chip: circa 25 Euro
  • Funkschlüssel duplizieren lassen: circa 130 bis 160 Euro
  • Anlernen deines neuen Funkschlüssels: circa 30 bis 50 Euro
  • Anlernen deines Ersatzschlüssels: zusätzlich 30 bis 50 Euro

Sonderfall: Kaputten Autoschlüssel reparieren lassen

Sollte dein Autoschlüssel nur an der Spitze abgebrochen oder anderweitig beschädigt sein, kannst du erst einmal versuchen, ihn reparieren zu lassen, bevor du ihn voreilig entsorgst.

Beschaedigter Fahrzeugschluessel
Beschaedigter Fahrzeugschluessel

Wenn du einen mechanischen Autoschlüssel hast, kannst du ihn zumeist nachmachen lassen, ohne dass dies mit viel Aufwand verbunden wäre. Das ist meistens günstiger uns einfacher, als den Autoschlüssel reparieren zu lassen. Doch ob das Reparieren möglich ist, muss der Profi vom Schlüsseldienst natürlich individuell entscheiden.

Bei Funkschlüsseln kommt es dahingegen stets auf die Art des Schadens an. Wenn nur das Gehäuse des Schlüssels kaputt ist, die Technik aber noch einwandfrei funktioniert, kann eine gute Fachwerkstatt den Schlüssel leicht ohne hohe Kosten reparieren. Und auch kleinere Leistungen wie ein Austausch des Mikrotasters oder des Akkus, der Wechsel leerer Batterien, ein Hüllenwechsel oder die Neuprogrammierung lassen sich reparieren, ohne den Autoschlüssel dafür komplett nachzumachen lassen zu müssen. Bei manchen Kfz-Werkstätten kannst du sogar abgebrochene Schlüssel reparieren lassen, da in einem solchen Fall normalerweise die technischen Teile des Schlüssels gar nicht beschädigt sind.

Dafür fallen verschieden hohe Kosten an: Schon ab einem Euro wird das Austauschen der Batterien angeboten. Der Austausch eines Akkus (bei BMW-Schlüsseln zum Beispiel) kostet allerdings schon um die 60 Euro. Die Reparaturkosten sind generell aber günstiger, als den Funkschlüssel vollständig duplizieren zu lassen.

Programmieren-und-reparieren-von-Fahrzeugschluesseln
Programmieren-und-reparieren-von-Fahrzeugschluesseln

Guter Tipp: Kosten senken

Im Internet gibt es Dienstleister, deren Spezialgebiet das Duplizieren von Autoschlüsseln ist. Bei solchen Anbieters ist das Anfertigen eines komplett neuen Autoschlüssels oftmals erheblich günstiger. Dafür musst du normalerweise nur Baujahr, Wagen und Modell in der Suchfunktion der Internetseite eingeben. Dann benötigt das Unternehmen noch die ID-Nummer. Diese findest du in der Regel im Inneren der Plastikhülle deines Schlüssels. Auf diese Weise prüft der Anbieter, ob er auch wirklich das richtige Autoschlüsselmodell für dich im Sortiment hat. Dann kannst du dir den Funkschlüssel ganz praktisch zusenden lassen. Dieser Service kostet dich in etwa 50 Euro.

Im Anschluss daran musst du deinen Schlüssel dann noch bei einem nahegelegenen Schlüsseldienst schleifen lassen, was dich circa 15 Euro kostet. Ein Fachmann arbeitet dabei mit einer Schlüsselfräse (Schlüsselmaschine) in den metallenen Teil des Autoschlüssels, mit dem du das Schloss deines Autos mit der Hand aufsperren kannst, die individuellen Rillen ein. Dann musst du den Autoschlüssel nur noch bei einer Fachwerkstatt oder dem Vertragshändler neu programmieren und codieren lassen.

Welche Dokumente benötige ich?

Solltest du einen Autoschlüssel duplizieren lassen wollen, brauchst du:

• deinen Führerschein und Personalausweis

• deinen Fahrzeugbrief, damit dir das Auto auch zugeordnet werden kann

• den Zweitschlüssel. Dieser wird für das Nachmachen in der Fachwerkstatt oder beim Schlüsseldienst benötigt

Mit diesen Unterlagen kannst du bei deinem Vertragshändler oder aber auch bei irgendeinem anderen Anbieter nachweisen, dass du der tatsächliche Eigentümer des Fahrzeugs bist. Damit bist dann dazu berechtigt, den Autoschlüssel duplizieren zu lassen. Auch brauchst du den Zweitschlüssel, wenn dir dein Autoschlüssel entwendet wurde. Denn auch dieser muss ebenfalls neu programmiert werden.

Abhängig vom Anbieter und vom Aufwand kann es zwischen einem und mehreren Tagen dauern, bis du den neuen Schlüssel in den Händen hältst. Am besten ist es, du fragst vorab an, wie lange das Duplizieren dauern wird.

Welche Dokumente benoetige ich
Man braucht verschiedene Unterlagen, um einen Autoschlüssel nachmachen lassen zu können.

Pass immer gut auf deine Autoschlüssel auf!

Wenn dein Autoschlüssel wirklich mal verloren gehen sollte oder kaputt geht, ist das sehr, sehr ärgerlich. Aber wenigstens weißt du jetzt alles, was du beim Duplizieren deiner Autoschlüssel beachten musst. Mechanische Autoschlüssel können ohne großen Kostenaufwand bei einem gängigen Schlüsseldienst neu angefertigt werden. Moderne Funkschlüssel für das Auto müssen hingegen beim Hersteller, Vertragshändler oder in einer guten Fachwerkstatt nachgemacht und neu programmiert werden. Dies kann oftmals teuer werden, denn ein großer Aufwand ist dafür nötig.

Wurde dir dein Autoschlüssel gestohlen oder hast du ihn selbst verloren, musst du beim Hersteller oder Vertragshändler einen komplett neuen Schlüssel bestellen. In so einem Fall muss natürlich auch der Zweitschlüssel neu codiert werden.

Vergiss aber bitte nie: Bei Diebstahl oder Verlust ist es das Allerwichtigste, zuerst die Polizei und deine Haftpflichtversicherung zu informieren.

Häufige Fragen:

Was kostet es, einen Autoschlüssel mit Fernbedienung nachmachen zu lassen?
Einen mechanischen Schlüssel mit Chip nachmachen zu lassen kostet circa 40 bis 50 Euro. Bei einem Chip musst du mit circa 25 Euro rechnen. Ein Duplikat eines Funkschlüssel kostet dich um die 130 bis 160 Euro. Der Preis für das Anlernen deines neuen Funkschlüssels schlägt mit etwa 30 bis 50 Euro zu Buche.

Was kostet es, einen Autoschlüssel codieren zu lassen?
Ist bloß ein neuer Chip erforderlich, kostet dieser in etwa 100 Euro. Einen modernen Funkschlüssel duplizieren zu lassen, kostet ungefähr 200 bis 400 Euro. Den Schlüssel codieren zu lassen, kostet dann nochmals zwischen 50 und 110 Euro.

Wo finde ich den Code für meinen Autoschlüssel?
In den Unterlagen deines Fahrzeugs: manchmal steht die Schlüsselnummer auf einem Etikett, das zum Autoschlüssel gehört oder im Fahrzeughandbuch. Beachte: Sollte der Code auf dem Schlüssel sein, solltest du nach einem eingeschlagenen oder eingravierten Code Ausschau halten.

Wie wird ein Autoschlüssel angelernt?
Die „Öffnen-Taste“ der Fernbedienung muss 1 x betätigt werden. Das Fahrzeug sollte jetzt entriegeln. Dann musst du die Zündung ausschalten und den Zündschlüssel abziehen. Der Anlernprozess muss immer innerhalb von 30 Sekunden durchlaufen werden, ansonsten scheitert das Anlernen und muss erneut gestartet werden.

Menü