0 Fensterreinigung professionell – Fensterputzen & Kosten

Mannlicher professioneller Fenster Reiniger

Fensterreinigung professionell – Fensterputzen & Kosten

Es ist nicht unbedingt jedermanns Sache Fenster zu putzen – schließlich kostet die Fensterreinigung im ohnehin oft vollgepackten Alltag Kraft und Zeit.

Professionelle Fensterreinigung Kosten und mehr

Wer die Fenster und Rolladen in seiner Wohnung oder seinem Haus einmal komplett putzen will, braucht für diese Angelegenheit leicht schon mal einen halben Tag.

Sollte man körperlich nicht ganz so fit sein, werden hoch gelegene Fassaden und Dachfenster mit Glasflächen, beispielsweise im Wintergarten, schnell zur Tortur. Hier kann eine professionelle Fensterreinigung vom erfahrenen Fachmann Abhilfe schaffen: Sie spart Nerven, Kraft und man kommt in den Vorteil eines glänzenden Ergebnisses.

Fenster vom Profi putzen lassen – die Kosten setzen sich wie folgt zusammen

Euro-Munzen auf Euro-Banknoten

Wer eine Reinigungsfirma oder einen Fensterputzer beauftragt, sollte sich als erstes einen Überblick über das Angebot in seiner Ortschaft und Umgebung verschaffen. Je nach Anbieter und Unternehmen wird Ihnen eine mehr oder weniger umfassende Leistung angeboten.

Im Wesentlichen gelten für die Preise dieser Art von Dienstleistungen folgende Faktoren:

  • Größe der zu reinigenden Glasfläche (Quadratmeterpreis außen und innen) -> Achtung! Scheiben werden selbstverständlich immer von beiden Seiten gereinigt, deshalb sollte die m²-Zahl für das Glas immer doppelt berechnen werden!
  • Lage und Anzahl der Scheiben (Erreichbarkeit und Zugänglichkeit)
  • Extra Reinigung von Fensterbänken und Rahmen
  • Arbeitsleistung/ Stundenlohn der Person(en), Berechnung pro Stunde inkl. Mehrwertsteuer
  • Materialverbrauch (z.B. Reinigungsmittel)
  • Zusätzliche Kosten beim Einsatz von schwerem Gerät
  • Anfahrtskosten
  • Wie sehr sind die Fenster verschmutzt

Kann man Ihre Fenster zum Reinigen öffnen, ist dies durchaus von Vorteil – weil um Festverglasungen von innen als auch von außen zu reinigen, müssen die Profis notgedrungen auch die Außenseite des Gebäudes erreichen können, was in höheren Etagen mit einem größeren Sturzrisiko verbunden ist. Wenn Glasflächen mehrfach gereinigt werden müssen, u.U. mit Spezialreiniger, steigt der Preis selbstverständlich auch.

Beispiel Kosten kleine Wohnung mit
40 m² Fensterfläche (außen und innen) und 4 €/m²

Kostenobjekt              Preis
Anfahrt                30 €
Innenseite               160 €
Außenseite               160 €
Gesamt                350 €

Beispiel Preis kleines Büro mit
100 m² Fensterfläche (außen und innen) und 2 €/m²

Kostenobjekt              Preis
Anfahrt               50 €
Innenseite              200 €
Außenseite              200 €
Gesamt               450 €

EXPERTENINTERVIEW

Mit welchen Kosten sollte man für eine professionelle Fensterreinigung rechnen?

Die Kosten für eine professionelle Fensterreinigung sind abhängig von Anbieter und Region und liegen oft zwischen 2 und 4 Euro pro Quadratmeter. Der Preis kann je nach Zustand der Fenster variieren:

Muss der Fensterreiniger zum Beispiel besondere Reinigungsmittel anwenden, kann der Preis dadurch ansteigen. Auch muss man bedenken, dass nicht gut gereinigte Fenster keinen guten Eindruck machen. Ebenso sollten die Anfahrtskosten im Angebot berücksichtigt werden.

Zufrieden? Woher weiß man ob das ein gutes Fensterreinigunsunternehmen ist?

Sie haben Ihre Entscheidung gefällt und sich für eine professionelle Fensterreinigung entschieden? Möchten aber zuvor wissen, ob Sie an ein gutes Angebot geraten sind? Selbstverständlich freuen wir uns als Kunde immer, wenn der Preis günstig und fair ausfällt und wir für anstrengende Aufgaben im Haushalt nicht viel bezahlen müssen, aber man sollte auch gleich überprüfen, wie umfangreich und sauber wirklich gereinigt wurde.

Klar, die Preise für eine Fensterreinigung sind in jedem Falle höher, als wenn man selbst Hand anlegen würde. Es ist deshalb ratsam – auch für die Zukunft – Kosten und Nutzen gegeneinander abzuwiegen.

Denn: Teuer bedeutet nicht gleich zufriedenstellende Arbeit. Wollen Sie Ihre Glasflächen „gewerblich“ bearbeiten lassen, sind diese folgenden Punkte wichtig:

  • Erfahrenes Auftreten, Höflichkeit
  • Die fachmännischen Fensterputzer arbeiten effizient und sauber
  • Passendes Material und Equipment (Abzieher, Lappen, hochwertige Reinigungsmittel)

Fensterputzen in Ihrer Umgebung – so finden Sie das richtige Unternehmen

Beginnen Sie im Internet ganz simpel eine Suche auf Basis Ihres Standorts – es werden normalerweise alle Anbieter in Ihrer Region auf einer Sitemap angezeigt.

Achten Sie darauf: Der Preis allein sollte nicht das alles entscheidende Kriterium sein, sondern viel mehr das Gesamtpaket, das Ihnen von dem Unternehmen angeboten wird. Für einige Unternehmen mag „Fensterreinigung“ nur eine Grundreinigung der Glasfläche bedeuten, während Sie von anderen Firmen zu gleichen Preisen ein Gesamtpaket inklusive der Reinigung von Fensterbank, Rahmen etc. erhalten können.

Professionelle Firmen bieten meistens einen Termin zur Besichtigung an und erstellen Ihnen ein kostenloses und unverbindliches Preisbeispiel.

Andere Option zur (fachmännischen) Fensterreinigung

Fensterreinigung

Selbst Reinigen – klassisch oder Version 2.0

Wer sich etwas Zeit nehmen kann und die Möglichkeit hat auf den beruflichen Fensterreiniger zu verzichten, spart natürlich einiges an Geld:

Möglichst kostengünstig kommen Sie mit ein paar Reinigungstüchern, Lappen, einem Eimer und Spülmittel weg. In der heutigen Zeit stehen uns auch High-Tech-Geräte wie Fenstersauger, Dampfreiniger, Fensterputzroboter o.ä. zur Verfügung. Diese sind zwar bei der Anschaffung teuer, erleichtern das Fensterputzen aber enorm.

Durch die Hilfe der Roboter kann man sich während dem Putzvorgang sogar anderen Dingen widmen. Ab bei einer großen Fläche lohnt sich aber auf jeden Fall die professionelle Reinigung vom Fachmann, denn auch Fensterputzroboter sind nicht so genau und schnell beim Putzen wie ein erfahrenes Profi-Team.

Wohnen in neuem Glanz – durch Glasreinigung

Sie wollen nicht nur Ihre Balkontüren und Fenster neu erstrahlen lassen, sondern auch sämtliche andere transparente Flächen in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus, beispielsweise Glastische, Duschkabinen, Ihr Glasdach, begehbare Verglasungen oder Ihren Wintergarten?

Eine professionelle Glasreinigung ist in dieser Situation das All-in-one-Paket: Sie ist nicht so teuer wie eine Komplettreinigung des Wohngebäudes, daher ist dieses Angebot bei großen Objekten vorteilhaft, ganz egal ob oben, unten oder seitlich liegend. Auf Wunsch werden Jalousien und Fenster in das Paket mit aufgenommen.

Die Fassadenreinigung als Teil der Gebäudereinigung

Hierfür müssen Sie zwar tiefer in die Tasche greifen, aber dies ist bei großen Glasfassaden durchaus sinnvoll, vor allem, wenn diese beispielsweise mit Graffiti beschmiert wurden. Der Einsatz von schwerem Gerät (z.B. ein Gerüst, Hebebühne oder vom Dach herabgelassener Korb zum Reinigen) führt zu höheren Preisen, aber der Grundpreis pro m² sinkt wiederum, je umfangreicher das Objekt bzw. der Auftrag ist.

Häufige Fragen:

Wie viel kostet ein Fensterreiniger in der Stunde?
Für den Fensterputzer sollte man mit 24 EUR pro Stunde rechnen. Auf diese Weise wird normalerweise kalkuliert. Je nach Ort und Region kann es minimale Abweichungen beim Stundenlohn geben.

Wie kann ich das Dach des Wintergartens reinigen?
Die gängigste Klassiker und die einfachste Methode ein Glasdach zu reinigen, ist mit einem normalen Spülmittel und einem Eimer voller Wasser. Wenn die Möglichkeit gegeben ist, kann bei hartnäckigem Schmutz auch auf Sprühreiniger für PKW-Fenster ausgewichen werden. Diese Utensilien bekommen sie schon für einige Euros im Internet oder Drogeriemarkt.

Wann ist Fensterreinigung ratsam?
Für das Fensterputzen im Frühjahr, im Sommer und im Herbst sind die frühen Morgenstunden geradezu optimal. Normalerweise herrschen da nämlich gute Temperatur- und Lichtverhältnisse. Es ist insbesondere nicht zu heiß und nicht zu kalt.

Menü