Was-kostet-mich-eine-Reinigung

Putzfrau gesucht: Was kostet eine Haushaltshilfe?

Wie viel kostet eine Putzfrau im Monat? Wo finde ich eine gute und günstige Putzfrau?

Putzkraft gesucht: Was kostet eine Reinigungskraft?

Das Wichtigste im Überblick

  • Der durchschnittliche Stundenlohn für Haushaltshilfen liegt zwischen 13 – 26 Euro.
  • Sie können eine selbstständige Haushaltshilfe einstellen, über ein Unternehmen buchen oder Ihr eigener Arbeitgeber sein.
  • Wenn Sie eine Putzkraft einstellen, müssen Sie neben dem Lohn auch Sozialversicherungsbeiträge (Unfallversicherung, Rentenversicherung, Krankenversicherung) zahlen und sich bei der Minijobzentrale anmelden.
  • Wenn Sie eine Haushaltshilfe beschäftigen und sozialversicherungspflichtig sind, können Sie die Ausgaben in Ihrer Steuererklärung unter „haushaltsnahe Dienstleistungen“ aufführen. Wenn Sie in einem gemeinsamen Haushalt leben, können Sie bis zu 4.000 € pro Jahr steuerlich absetzen.

Stundenlohn: Was verdient eine Putzfrau pro Stunde?

Die Kosten sind natürlich ein wichtiger Faktor, wenn Sie nach einer Reinigungskraft suchen. Um bei der Suche grob kalkulieren zu können, sollten Sie mit etwa 13 bis 26 Euro pro Stunde rechnen, die Sie für eine private Haushaltsreiniger berappen müssten. Ab Januar 2022 beträgt der Mindestlohn in Deutschland 9,82 Euro.  Zum 1. Juli 2022 steigt der Mindestlohn auf 10,45 Euro. Sie können also nicht weniger bezahlen.

Putzkraft Kosten: Wie teuer ist eine Putzfrau?

Putzkraft-Putzmann-Reinigungskraft

Der Stundenlohn, den Sie für eine gute und zuverlässige Reinigungskraft zahlen müssen, hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Dein Wohnort
  • Verkehrsanbindung zu Ihrer Wohnung
  • Ihre Anforderungen an Reinigung und Reinigungskraft
  • Wie oft kommt Familienhilfe zu Ihnen

Wenn es um die Kosten für Reinigungskräfte geht, hat Ihr Wohnort den größten Einfluss. Wer in München eine Putzkraft braucht, muss mehr bezahlen als jemand, der in Köln, Potsdam oder Berlin wohnt. Das liegt vor allem daran, dass die Reinigungskräfte auch die laufenden Lebenshaltungskosten an ihrem Wohnort bezahlen müssen und damit ähnlich hart getroffen werden wie in München. In Leipzig und Berlin sind die allgemeinen Gebühren deutlich niedriger, entsprechend günstiger sind sie für manche Haushaltshilfe meist auch.

Ihr Wohnort ist ebenfalls wichtig, da er die Erreichbarkeit Ihres Hauses bestimmt. Dies ist auch ein wesentlicher Faktor im Hausdienst.

Die Verkehrsanbindung Ihres Hauses ist wichtig, denn wenn Sie neben der U-Bahn wohnen, können Sie mit Ihrer Putzfrau einen günstigeren Stundensatz aushandeln und sie kommt ohne lange Anfahrt zu Ihnen. In diesen Fällen ist es in der Regel einfacher, eine Reinigungskraft zu finden.

Darüber hinaus bestimmen Ihre Anforderungen auch den Preis der Putzfrau. Wenn Sie immer wissen wollen, dass alles zu 100 % erledigt ist, lohnt es sich, jemanden mit viel Erfahrung zu suchen. Diese Reinigungskraft kostet meist mehr Geld.

Zu guter Letzt berechnen einige Putzkräfte weniger, wenn sie regelmäßiger zu Ihnen kommen, z. B. Haushaltsanpassungen werden wöchentlich statt zweiwöchentlich vorgenommen. Bitte verwenden Sie dies bei der Suche als wichtige Information für Reinigungskräfte.

Übersicht über Stundenlohn einer Putzkraft

Stand 2022

Art der Anstellung Stundenlohn
Angestellten Verhältnis
(Sie selbst sind der Arbeitgeber)
9,82 bis 15 Euro zzgl. Sozialabgaben ca. 14,69 %
Selbstständige Putzkraft 15 bis 26 Euro zzgl. 19% Mehrwertsteuer
Reinigungsfirma ab 25 Euro zzgl. 19% Mehrwertsteuer

Übrigens: Die Beschäftigung eines Minijobber in einem Privathaushalt gilt als besondere Form der geringfügigen Beschäftigung. Aufgrund staatlicher Zuschüsse müssen Sie als privater „Arbeitgeber“ jedoch weniger Sozialversicherungsbeiträge zahlen als Unternehmen.

Was kostet eine Putzfrau in

Wenn Sie Putz-Hilfe in Berlin, München, Hamburg oder Köln suchen, müssen Sie diese Kosten in den oben genannten Städten und anderen berücksichtigen, um eine ordnungsgemäß angemeldete Putz-Hilfe zu erhalten:

Region Stundenlohn
München 15 – 29 Euro
Stuttgart 15 – 25 Euro
Frankfurt 14-25 Euro
Berlin 12 – 20 Euro
Hamburg 15 – 25 Euro
Köln 15-20 Euro

Wie viele Stunden sollte die Putzkraft pro Woche kommen?

Wie oft und wann die Putzfrauen jede Woche zu Ihnen kommen, hängt von Folgendem ab:

  • Wie groß ist deine Wohnung?
  • Welche Aufgaben sollen die Reinigungskräfte übernehmen?
  • Wie sauber möchten Sie sein?

Wenn Sie in einem schönen Studio-Apartment wohnen, brauchen die Reinigungskräfte natürlich auch nicht so lange, um es zu reinigen. Wenn Sie in einer 4-Zimmer-Wohnung mit 2 Bädern wohnen und die Haushälterin sie in gutem Zustand halten soll, ist das eine ganz andere Geschichte.

Wichtig ist auch, welche unangenehmen Aufgaben sie Ihnen abnehmen soll. Möchten Sie? Wenn Sie ihnen zum Beispiel auch das Bügeln anvertrauen, müssen Sie dafür extra Zeit einplanen.

Nicht zuletzt spielt es auch eine Rolle, wie sauber Ihr Zuhause sein soll. Wenn die Stunden eher kurz sind, hat Ihre Haushaltshilfe wirklich keine Zeit, die Schränke auszuwischen oder all die anderen „unsichtbaren“ Ecken zu polieren.

Wer es also überall blitzblank haben möchte, muss bei der Suche die Stunden pro Woche entsprechend anpassen und zahlt dann natürlich insgesamt mehr.

Faustregel zur Stundenzahl einer Putzfrau

Putzkraft-stunden-pro-woche-Reinigungskraft

Grob kann man davon ausgehen, dass eine erfahrene Reinigungskraft etwa eine halbe Stunde benötigt, um einen normal großen Raum bis zu 20 Quadratmeter zu reinigen, inklusive Staubsaugen, Wischen, Staubwischen etc. Wenn Sie mehrere Zimmer mit Bad und Küche haben, sollten Sie davon ausgehen, dass Ihre Putzfrau zwei bis drei Stunden für die Arbeit benötigt. Muss Die Reinigungskraft auch noch die Fenster putzen oder die Wäsche waschen, aufhängen oder bügeln, dauert es entsprechend länger. Wenn Sie eine Reinigungskraft suchen, ist es normalerweise einfacher, jemanden zu finden, wenn Sie mehr Stunden pro Woche arbeiten. Dadurch verdienen Reinigungskräfte „auf einen Schlag“ mehr Geld.

Wie oft sollten Reinigungskräfte arbeiten?

Wie oft Ihre Reinigungskräfte kommen, hängt auch davon ab, wie sauber Sie es haben möchten. Wenn die Reinigungskraft die Unterkunft zweimal pro Woche reinigt, müssen Sie sich bemühen, überall Staub zu finden. Eine Reinigungen sind einmal pro Woche vollkommen ausreichend.

Wenn Sie versuchen, etwas Geld zu sparen und nicht absolut fanatisch beim Putzen sind, kann eine Haushaltshilfe, die Ihre Wohnung alle zwei Wochen reinigt, ausreichen. Beziehen Sie es am besten in Ihre Suche mit ein.

Nicht zuletzt ist es natürlich auch eine Kostenfrage und wie oft Ihre Haushaltshilfe kommen darf. Wird eine Reinigungskraft benötigt, hängt es auch von ihrer Auslastung ab, welches Reinigungsintervall sie bevorzugt. Die Auslastung ist entscheidend dafür, wie oft Sie sich auf ihre Hilfe verlassen können.

Putzkraft gesucht: Wo und wie finde ich eine Putzfrau?

Putzkraft-Putzfrau-privat gesucht

Viele Menschen suchen eine gute und zuverlässige Haushaltshilfe, daher ist sie sehr gefragt. Daher müssen Sie möglicherweise länger suchen. Zuverlässige Putzfrauen finden Sie auf verschiedenen Wegen. Am gebräuchlichsten ist natürlich die Suche im Internet, z. B. auf verschiedensten Plattformen. Dort stellen verschiedene Dienstleister ihre Arbeitskräfte zur Verfügung.
Alternativ können Sie in den Zeitungsanzeigen im Bereich „Haushalt“ nachsehen, ob dort jemand eine Anzeige aufgegeben hat. Sie können Ihre Suche dort selbst aufgeben oder – altmodischer – am Schwarzen Brett oder am Laternenpfahl des Supermarkts nachsehen, ob dort jemand einen Aushang angebracht hat, oder selbst einen aufhängen, um Ihnen bei der Suche zu helfen.

Aber der sicherste Weg, eine gründliche Putzfrau zu finden, ist immer noch, sich bei Freunden, Bekannten und Kollegen umzuhören, ob die eine Putzkraft kennen. Schließlich suchen Sie jemanden, der während Ihrer Abwesenheit zu Ihnen in die Wohnung kommt. Daher sind Vertrauen und Verlässlichkeit unabdingbar. Wenn Sie bei Ihrer Suche jemanden empfehlen, wissen Sie genau, mit wem Sie es zu tun haben, und Sie wissen im Voraus, wie zuverlässig diese Person ist.

Wer haftet, wenn die Putzfrau etwas kaputt macht?

Wer haftet wenn die Putzfrau etwas kaputt macht

Grundsätzlich gilt wer „vorsätzlich oder fahrlässig das Leben, den Körper, die Gesundheit, die Freiheit, das Eigentum oder ein sonstiges Recht eines anderen verletzt“. Dies bedeutet, dass das Reinigungspersonal für alle Schäden, die es am Haus verursacht, verantwortlich ist und zur Rechenschaft gezogen werden muss.

Entscheidend ist hier allerdings die Unterscheidung zwischen Minijobber und Selbständigkeit. Ist die Putzfrau in einem Arbeitsverhältnis, also als Arbeitnehmerin tätig, haftet sie nur für grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz und nicht für leichte Fahrlässigkeit. Fällt die Vase also beim Putzen vom Tisch, haftet die Putzfrau nicht.

Handelt es sich hingegen um Reinigungsarbeiten für Selbständige, muss sie auch dafür aufkommen. Als Auftraggeber wird den Reinigungskräften vor Beginn der Tätigkeit der Abschluss einer Haftpflichtversicherung empfohlen, die auch Berufsrisiken abdeckt. So sind beide Vertragspartner auf der sicheren Seite.

Putzfrau anmelden: Wo und wie geht das?

Selbstverständlich können Sie Ihre Haushaltshilfe einstellen und bar bezahlen, anstatt sich bei einer Minijob-Zentrale als Arbeitnehmer anzumelden. Dies ist jedoch eine kriminelle Handlung. Sie könnten angezeigt werden und mit einem Bußgeld bis zu 5.000 € rechnen. Zu Ihrem eigenen Nutzen und zur Unterstützung sollten Sie Ihre Putzfrau anmelden. Denn das hat entscheidende Vorteile:

Vorteile für Sie:

  • Sie können die Gebühr von Ihrer Steuer absetzen.
  • Reinigungskräfte sind versichert.

Vorteile von Reinigungshilfen:

  • Sie ist unfallversichert.
  • Sie hat Rentenansprüche.
  • Bei Krankheit und Urlaub hat sie Anspruch auf Lohnfortzahlung.

Wenn Sie Ihre Putzfrau anmelden möchten, können Sie das ganz einfach auf der Seite der Minijob-Zentrale tun hier finden Sie den Link zum Anmelde Formular als PDF bei der Minijob Zentrale. Auf der Seite der Minijob-Zentrale (siehe Video unten). Hier einfach schnell das Formular ausfüllen, absenden und schon kann deine Helferin in der freien Zeit ganz legal den Wischmopp schwenken. Das macht nicht nur den Alltag besser, sondern baut vor allem Stress ab.

Menü