Was kostet ein Umzug mit einer Umzugsfirma?
Da der Umzugsmarkt stark fragmentiert ist, ist es für Einzelpersonen oft schwierig, Preise und Umzugsunternehmen zu vergleichen. Zudem bestehen viele Unternehmen darauf, die Preise durch zeitaufwändige Wohnungsbesichtigungen zu kalkulieren. Immer mehr Umzugsunternehmen bieten aber auch ein Videocall per Whatsapp, Skype oder Facecall an. Sogar das verschicken von Fotos per Whatsapp ist bei den meisten Umzugsfirmen möglich.
Wenn Sie die meisten Arbeiten nicht selbst erledigen möchten, buchen Sie ein Umzugsunternehmen. Die Kosten sind maßgeblich abhängig von der Größe der Wohnung, der Entfernung und Zuschlägen wie dem Wegfall von Aufzügen pro Etage oder speziellen Transportgegenständen wie Klaviere oder Küchen.
Zwischen 1.000 und 3.000 Euro kann ein Full-Service-Umzug inklusive Einpacken, Ab- und Aufbau der Möbel sowie Versand kosten. Je weniger Aufwand Sie betreiben, desto günstiger ist es natürlich. Ein „Mini-Umzug“ kostet rund 500 Euro.
Ihr wollt euch die Schlepperei sparen und den Umzug in das neue Zuhause von Umzugshelfern erledigen lassen? Was-kostet-mich.de findet für euch das attraktivste Umzugs-Angebot!
Durchschnittliche Kosten eines Umzugs mit einem professionellen Umzugsunternehmen
Wohnungsgröße | Lokaler Umzug | Langstreckenumzug |
---|---|---|
30m² bis 40 m² | 400 bis 900 € | 900 bis 1700 € |
50m² bis 60 m² | 600 bis 1200 € | 1300 bis 2400 € |
70m² bis 90 m² | 950 bis 1600 € | 1500 bis 3000 € |
ab 100 m2 | 1100 bis 2500 € | 1900 bis 4000 € |
Umzugskosten berechnen: Alle Kosten im Überblick
Diese Tabelle zeigt, mit welchen Umzugskosten Sie pauschal rechnen können.
Leistung | Kosten |
---|---|
Umzugswagen | 140 bis 340 Euro |
Spritkosten | 12 l bis 18 l pro 100km |
Halteverbotszone | 80 bis 185 Euro |
Verpackungsmaterial | ab 20 Euro / Zimmer |
Versorgung Umzugshelfer (bei 5 Helfern) | ab 25 Euro |
Full-Service-Umzugsunternehmen | 500 bis 4.000 Euro |
Nachsendeauftrag | 23,90 bis 54,90 Euro |
Ummelden beim Einwohnermeldeamt | 10 bis 35 Euro |
Ummelden von Pkw | 20 bis 50 Euro |
Ummelden von Telefon und Internet | Kostenfrei ansonsten kündigen 🙂 |
Wände streichen | ab 40 Cent zu streichender Quadratmeter |
Die Kostentabelle zeigt ein Beispiel dafür, wie viel Sie bei einem Umzug innerhalb einer Stadt für jeden Service einplanen sollten. Einzelne Artikel können je nach Region variieren.
Einige dieser Kosten sind unvermeidbar, andere hängen von Ihrer persönlichen Lebenssituation ab. Andere lassen sich reduzieren – mit unseren sieben Spartipps geht das ganz einfach.
Wie hoch sind die direkten Kosten eines Privatumzugs?
Für viele Menschen ist der Umzug in die eigene Wohnung möglicherweise die beste Möglichkeit, beim Umzug Geld zu sparen. Allerdings müssen auch hier teilweise erhebliche Kosten in Kauf genommen werden.
Für diejenigen, die sich entscheiden, ihre Ärmel hochzukrempeln und auf ihre Hände zu spucken, sind hier die wichtigsten Erwartungen:
Umzugswagen mieten
Die Miete für einen Transporter inklusive Transporterversicherung beginnt bei etwa 160 EUR pro Tag. Auch die Kraftstoffkosten und die Gesamtfahrleistung variieren oft. Benötigen Sie ein größeres Fahrzeug oder verteilen Sie den Umzug auf mehrere Tage, zahlen Sie natürlich mehr an die Autovermietung. Für einen echten LKW mit großer Ladefläche sollten Sie mit Gesamtkosten von 200 – 220 EUR pro Tag rechnen. Vergessen Sie bei der Abholung Ihres Autos nicht, dass viele Anbieter auch eine Kaution verlangen.
Kein Parkplatz – Halteverbotszone
Manche spielen mit dem Gedanken, freie Parkplätze am Umzugstag einfach mit zusammengeschusterten Gegenständen zu blockieren, um später genug Platz zum Beladen zu haben. Da dies jedoch rechtlich nicht vertretbar ist, sollten Sie sich an die Idee einer Halteverbotszone gewöhnen. Professionelle Umzugsunternehmen machen dies zum Teil ihres Angebots, können aber auch privat rechtsgültige Parkverbote aufstellen. Die Gesamtkosten der Privatanlage errechnen sich aus den unterschiedlichen Schildermietpreisen in der Umgebung, dem Preis der gleichzeitigen Aufstellung und der amtlichen Genehmigungsgebühr der Gemeinde. In Deutschlands größten Städten liegen die durchschnittlichen Gesamtkosten zwischen 80 und 170 Euro.
Umzugskartons selber packen
Haben Sie noch Kartons vom letzten Umzug übrig? Achten Sie darauf, dass die Kartons in einem guten Zustand sind. Damit Ihr Umzugsgut unbeschädigt in Ihr neues zu Hause ankommt. Ansonsten kann es schnell passieren das das Geschirr durch den Boden der Umzugskiste rausfällt. Mit einer Luftpolsterfolie, Klebebändern und Seidenpapier kann man zerbrechliche Gegenstände wie beispielsweise eine Vase besonders gut schützen. Hier ist erfahrungsgemäß mit Preisen um die 30 Euro pro Zimmer zu rechnen.
Arbeitsbelastung beim Umzug
Während viel Arbeit Sie nichts kostet, wenn Sie alleine umziehen, ist es dennoch wichtig zu beachten. Denken Sie daran: Ein Umzug erfordert eine detaillierte Planung. Diverse Dienstleister wollen koordiniert werden, Freunde als Umzugshelfer müssen Lebensmittel besorgen und ganz nebenbei vergeudet dieser Aufwand Ihre wohlverdiente Freizeit. Außerdem führen Freunde und bekannte selten private Umzugsaufträge durch. Dadurch erhöht sich das Risiko von Unfällen und Schäden erheblich.
Wie kann ich bei meinem Umzug Kosten sparen?
- Private Fahrzeuge nutzen statt Transporter mieten
- Umzugskartons günstig kaufen über Kleinanzeigen
- Kostenlose Umzugskartons: Im Freundeskreis nachfragen
- Umzugskartons leihen oder mieten
- Vor dem Umzug ausmisten und verkaufen statt wegwerfen
- Umzugstermin schlau wählen
- Rechtzeitig Nachmieter finden
- Mietbürgschaft schmälert Umzugskosten
Sie können Ihren Umzug auch mit unserer praktischen Umzugscheckliste planen.
Umzugskosten von der Steuer absetzen
Wenn Sie aus beruflichen Gründen umziehen, können Sie die Umzugskosten als Werbungskosten von der Steuer absetzen. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder ziehen Sie die tatsächlichen Kosten ab, oder berechnen Sie die Umzugskosten pauschal. In diesem Fall benötigen Sie in der Regel keine Spesennachweise. Die Umzugskostenpauschalen erhöhen sich regelmäßig, zuletzt zum 1. April 2021. 1.450 Euro für Ehepaare und 870 Euro für Singles.
Umzug aus privaten Gründen
Auch wenn Sie aus rein privaten Gründen umziehen, können Sie einen Teil der Gebühr steuerlich geltend machen. Im Rahmen sogenannter haushaltsnaher Dienstleistungen können Sie jährlich 20 % der Kosten bis maximal 4.000 € absetzen.