Die Investierung in eine Hausisolierung kann Ihnen ein komfortables, energiesparendes und gesundes Zuhause bieten. Trotz der anfänglich recht hohen Kosten für die Isolierung eines Hauses, können Sie auf längere Sicht Ihre Energierechnungen dadurch drastisch minimieren. Zudem bietet Ihnen eine gut durchgeführte Isolierung einen optimalen Wärmekomfort.
Inhaltsverzeichnis:
Kosten für eine Wärmedämmung
Ein Dämmstoffspezialist kann eine Wärmedämmung von außen oder von innen anbringen. So kann die Wärmeleitung eines Hauses verbessert werden. Die Kosten für die Wärmedämmung ist abhängig von der Wahl der Dämmmaterialien.
Die externe Wärmedämmung (ETI)

Eine sogenannte externe Wärmedämmung bedeutet, dass man das Dämmmaterial an den Außenwänden anbringt. Ein solches Wärmeverbundsystem, auch unter der Bezeichnung WDVS bekannt, besteht aus unterschiedlichen, aufeinander abgestimmten Materialien. Die Hausfassade wird mit dieser Wärmedämmschicht direkt verkleidet und im Anschluss durch eine Fassadenverkleidung geschützt. Hierdurch wird die Wärmeleistung des Hauses enorm verbessert, ohne die Wohnfläche zu verkleinern. Die Isolierung der Fassade verringert den Wärmeverlust sehr zuverlässig.
Allerdings ist die Außendämmung eines Hauses eindeutig das teuerste Verfahren. Man sollte aber stets bedenken, dass eine Dämmung der Außenwände gleichzeitig zu den nutzbringendsten Vorgehensweisen zählt. Für eine Außenwanddämmung inklusive Lieferung und Arbeit liegen die Kosten im Durchschnitt zwischen 70 und 120 € pro m².
Haus von innen isolieren

Ein Haus von innen zu isolieren ist ein unkompliziertes Verfahren. Man dämmt zuerst die Innenwände, anschließend wird die Dämmung durch Zwischenwände geschützt.
Mit einer guten Hausisolierung können Sie unter Umständen Ihre Kosten für den Energieverbrauch um bis zu 15 % senken. Die Arbeiten umfassen meistens die Isolierung der Wände, des Dachbodens, der Decken und Böden. In der Regel liegen die Kosten für die Wärmedämmung eines Hauses von innen inklusive Arbeit und Lieferung zwischen 20 und 100 € pro m².
In der unten aufgelisteten Tabelle sehen Sie einige Beispiele für die Preise der Wärmedämmung von innen, abhängig vom zu dämmenden Bereich des Hauses:
Isolierarbeiten Budget
Dachbodendämmung Zwischen 20 und 50 € pro m2
Innenwanddämmung Zwischen 10 und 80 € pro m2
Deckendämmung Ab 10 € pro m2
Innere Bodendämmung Zwischen 20 und 50 € pro m2
FAQ:
Ist es verpflichtend, ein altes Haus zu dämmen?
Jeder Eigentümer eines alten Hauses wird sich früher oder später diese Frage stellen. Hierfür gibt es eine eindeutige Antwort: Nein, Sie sind nicht verpflichtet! Es gibt nämlich kein Gesetz in Deutschland, das den Hauseigentümern die Isolierung eines alten Objektes vorschreibt.
Wie hoch sind die Kosten für einen Dämmputz?
Als gängiger Preis für den Fassadenputz kann man zwischen 100,- Euro und 120,- Euro pro Quadratmeter veranschlagen. Die Kosten für den Außenputz plus Wärmedämmung betragen zwischen 120,- Euro und 150,- Euro pro Quadratmeter. Die kompletten Kosten für den Dämmputz der Außenfassade belaufen sich demnach im Durchschnitt auf 120,- Euro bis 160,- Euro pro Quadratmeter.
Wie läuft die Dämmung eines Hauses von außen ab?
Sollten Sie eine Putzfassade bevorzugen, kommen Wärmedämmverbundsysteme zum Einsatz. Hierbei werden die sogenannten Dämmstoffplatten auf die Außenwand angebracht und mit armiertem Putz überzogen.